project movie moreinfo lh_logo_w logo_w perspektiven_rot scroll search lh_logo contact perspektiven camera pfeil Twitter LinkedIn Facebook Youtube Xing survey lh_logo_w
Webinare

Neue Konstruktionsansätze: Schulung/Berechnung der CPC-Elemente

Die Baubranche ist auf der Suche nach neuen Wegen und Materialien, um künftig nachhaltiges Bauen zu ermöglichen. Eine Alternative bietet sich durch Carbonbeton. In diesem Webinar wird die Vorgehensweise bei der Bemessung der CPC-Platten gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung erläutert und anhand Praxisbeispiele für maßgebende Nachweise im GZT und GZG vorgestellt.

Jetzt anmelden

Die Baubranche ist auf der Suche nach neuen Wegen und Materialien, um künftig nachhaltiges Bauen zu ermöglichen. Eine Alternative bietet sich durch Carbonbeton. In diesem Webinar wird die Vorgehensweise bei der Bemessung der CPC-Platten gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung erläutert und anhand Praxisbeispiele für maßgebende Nachweise im GZT und GZG vorgestellt.

Referenten

Andreas Borgstädt

Berater Architekten / Planer Holcim Germany

Herr Andreas Borgstädt verstärkt seit dem 01.11.2020 das Team der Architektenberater bei Holcim Deutschland. Seine Aufgabe ist es bundesweit im Rahmen der Netzwerk- und Vertriebsarbeit verstärkt auf Architekten, Fachplaner und Bauherren zuzugehen und hier im Beratungsgespräch das gesamte, segmentübergreifende Produktportfolio der Holcim Deutschland Gruppe, der Vetra Betonfertigteile GmbH und weitere Angebote ausgewählter Kooperationspartner vorzustellen sowie gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Desweiteren ist er vertrieblich verantwortlich für die nachhaltigen, filigranen und hoch belastbare Betonelemente mit vorgespannter Carbonbewehrung. kurz CPC, der Vetra Betonfertigteile GmbH.

Herr Borgstädt war zuvor in Deutschland 14 Jahre für den Schweizer Bauchemiekonzern Sika AG als Abteilungsleiter Verkauf der Sparte Waterproofing tätig, als Führungskraft war er mit seinem Team maßgeblich für die erfolgreiche Einführung eines speziellen Abdichtungssystemes von Betonbauteilen auf Basis der Frischbetonverbundtechnologie verantwortlich.Erste berufliche Erfahrung mit dem Baustoff Beton machte er u.a. als Betontechnologe an einem Prüf- und Forschungsinstitut sowie im Vertrieb der früheren Readymix AG Rhein Ruhr.

Dr.- Ing. Larissa Krieger

Dr. – Ing. Larissa Krieger

Bauingenieurin und Lehrbeauftragte

Nach ihrem Bauingenieurstudium war Frau Krieger zunächst als Brückenbauingenieurin in Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt der Nachrechnung bestehender Straßenbrücken aus Spannbeton tätig. Anschließend promovierte sie am Institut für Massivbau der Technischen Universität Darmstadt über das Trag- und Verformungsverhalten hochfester Carbonbetonplatten unter Einzellastbean-spruchung. Von 2015 bis 2021 war Frau Krieger freiberuflich tätig und ist seit 2019 Lehrbeauftragte an der Hochschule Darmstadt. Seit 2021 ist Frau Krieger Projektleiterin bei der Firma CARBOCON und beschäftigt sich mit dem Einsatz von Carbonbeton im Hoch- und Ingenieurbau – sowohl im Neubau als auch bei Verstärkungsmaßnahmen.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, aber auch für Analysen und zu Werbezwecken, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können.