Das Motto des sechsten Forums der LafargeHolcim Foundation vom 4. bis 6. April an der American University in Kairo lautete „Re-materializing Construction“. Der Fokus lag auf Baumaterialien, Kreislaufwirtschaft, Klima, Umwelt und gesellschaftliche Entwicklung. Zu den Keynote-Speakern zählten weltweit bekannte Architekten wie Lord Norman Foster aus England, Christine Binswanger (Herzog & de Meuron, Schweiz), Anne Lacaton, (Lacaton & Vassal, Frankreich) und Francis Kéré aus Deutschland. Moderatoren waren etwa Werner Sobek aus Deutschland und Alejandro Aravena aus Chile.
Mehr Infos
Ein umfangreicher Rückblick sowie weitere Fotos und Videos stehen auf der Webseite der LafargeHolcim Foundation bereit.
LafargeHolcim Forum 2019
Zum ersten Mal wurde der LafargeHolcim Catalyst Award verliehen. Er ging an den Visionär Michael Braungart, der das „Cradle-to-Cradle Designkonzept“ mitentwickelt hat und sich mit öko-effektiven Gebäuden und Systemen befasst. Michael Braungart ist unter anderem Gründer und wissenschaftlicher Geschäftsführer von EPEA, einem internationalen Umweltforschungs- und Beratungsinstitut mit Hauptsitz in Hamburg.
Im Juni 2019 startet der internationale Wettbewerb um die LafargeHolcim Awards for Sustainable Construction. Mit einem Preisgeld von zwei Millonen US-Dollar ist es der wichtigste Wettbewerb für nachhaltiges Bauen; er findet alle drei Jahre statt. Bewerbungen können bis zum 25. Februar eingereicht werden.





1/3
Die LafargeHolcim Foundation, die seit 2003 die Diskussion rund um das nachhaltige Bauen vorantreibt, ist eine Initiative von LafargeHolcim, dem weltweit führenden Hersteller von Baumaterialien und -lösungen und Mutterkonzern von Holcim Deutschland.