Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Wenn ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht, ein neues Webinar angeboten oder ein neues Themen aus der Baubranche kommuniziert wird, erfahren Sie es hier direkt und ohne Umwege.
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter erfahren Sie alles über innovative Baustoffe, nachhaltige Produkte und Trend-Themen. Dazu bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an spannenden Webinaren.
Ein sorgsamer Umgang mit Wasser ist an allen Holcim-Standorten von hoher Bedeutung. Im Mai-Newsletter zeigen wir Ihnen, wie im Zementwerk Lägerdorf mit der Ressource umgegangen wird. Gleichzeitig geht es um die Themen Carbon Capture und Flächenversiegelung.
Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen: Ziel ist es, die CO2-Emissionen zu reduzieren und mit weniger Material mehr zu bauen. Im April-Newsletter zeigen wir Ihnen, wie der Energieverbrauch in den Werken Dotternhausen und Beckum reduziert und wie viel CO2 damit eingespart wird.
Die Baustoffindustrie ist im Hinblick auf den Klimaschutz ein gewichtiger Akteur. Wie unsere Standorte in Höver und Beckum dieser Verantwortung gerecht werden, zeigen wir Ihnen in unserem März-Newsletter.
In unserem Februar-Newsletter geht es um Nachhaltigkeit. Im Fokus steht das neue Rechenzentrum des Unternehmens Equinix, für dessen Bau Holcim einen ganz speziellen Beton lieferte. Außerdem berichten wir von umweltfreundlichen Produkten für die Landwirtschaft, der Förderung junger Fachkräfte sowie dem neuen Kalender für unsere Webinare.
Baustoffe sind endlich! Aus diesem Grund muss die Baubranche neue Lösungen finden. Im Januar-Newsletter geht es um die Stadt als Rohstofflager und die Frage, wie man eine zirkuläre Wirtschaft aufbaut.
Geht es um Dekarbonisierung, steht zumeist die Produktion im Fokus. Im Dezember-Newsletter zeigen wir Ihnen, dass auch die Logistik ihren Teil beitragen kann und berichten von der klimafreundlichen Transformation bei Holcim.
In der Baubranche muss ein Umdenken stattfinden. Der November-Newsletter zeigt, wie bei Holcim in verschiedenen Bereichen CO2 eingespart wird und wie Urban Mining auf dieses Ziel einzahlen kann.
Der Oktober-Newsletter stellt das Thema Baustoffe in den Mittelpunkt. Sie erfahren, wie die Plattform ORIS den Straßenbau revolutionieren wird. Zudem geht es um die Verschmelzung von altem Bestand und innovativer Architektur.
Der September-Newsletter widmet sich der Dekarbonisierung und dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Zementwerk Lägerdorf. Wie dieser Standort bis 2027 klimaneutral arbeiten wird, erklärt Holcim-CEO Thorsten Hahn.
Wie klimaneutrales Bauen bei der Deutsche Wohnen SE aussieht, erklärt Chief Development Officer Henrik Thomsen im August-Newsletter. Dazu berichten wir vom Westfield Hamburg-Überseequartier, einem der bedeutendsten und innovativsten Mixed-use-Quartiere Europas.
Baustoff ist nicht gleich Baustoff! Im Gespräch zwischen dem Architektur- und Stadtplanerbüro Cityförster und Holcim wird klar, dass es auf den Dialog ankommt, um nachhaltiges Bauen zu verstehen. Ein gutes Beispiel für die Umsetzung ist Familie Pusch aus Wuppertal.
Um klimaneutral Bauen zu können, braucht es den richtigen Baustoff. Im Juni-Newsletter stellen wir Ihnen die ECOPlanet-Serie vor und berichten vom Neubau des NABU-Naturschutzzentrums Rheinauen in Bingen.
Wir senden Ihnen eine Mail an die genannte Adresse. Bitte sehen Sie für weitere Informationen in Ihrem Postfach nach.
Tags
Seiten