Verdrahtungen werden entfernt und neu verbunden, Firmenlogos an Silotürmen werden ausgetauscht und auf einer Wiese auf dem Gelände der Industrieanlage arbeitet ein Imker an seinen Bienenstöcken. Das Ganze spielt sich im Format 1 : 87 ab – nämlich im Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt.
Blick hinter die Kulissen
Ein Zementwerk bekommt ein Facelift
Wie in den realen Holcim Werken ist auch hier eine Instandhaltung der Anlagen nötig. Denn nach immerhin zwölf Jahren beginnen auch hier die robustesten Fahrzeuge zu altern und Firmenschilder zu verblassen. Und so kam es 2019 zur Revision sowohl des Zementwerks im Abschnitt Schweiz als auch der zahlreichen Holcim Silozüge, Muldenkipper und Fahrmischer auf den Straßen des Miniatur Wunderlandes.
Platz für Bienen
Das Zementwerk ist ohnehin das weltweit emissionsärmste seiner Art – dennoch wird das Thema Nachhaltigkeit auch hier weiter forciert. Beispielsweise geht neuerdings ein Imker auf dem Werksgelände seiner Leidenschaft nach. Und auch an vielen großen aktiven und renaturierten Holcim Produktionsstätten stehen Flächen für Bienen und weitere Insektenarten zur Verfügung. Wir freuen uns schon auf den ersten Honig aus dem Miniatur Wunderland.




1/3