Die Branche wird sich enorm verändern (Baustoffe, Bauweisen, Fachkenntnisse und Berufsbilder) Der Schutz des Klimas gibt die Richtung vor – gemeinsam in die Zukunft starten.

Wissen
-
Messen und Events Holcim Bau-Forum 2022
Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft – Mit weniger mehr bauen! In diesem Jahr widmet sich das Bau-Forum schwerpunktmäßig der Dekarbonisierung und dem Stoffkreislauf.
-
Nachhaltiges Bauen Planer Symposium – Modulbau im mehrgeschossigen Wohnungsbau – mit Exkurs in den Gewerbebau
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Nachhaltiges Bauen Industrielle Gebäude – Planung und Umsetzung im Gewerbe
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Nachhaltiges Bauen Wohnbau realisieren – Tipps zur Haustechnik und Baustoff-Auswahl
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Nachhaltiges Bauen Gestaltungs- und Planmöglichkeiten mit Sichtbeton und dekorativen Beton
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Messen und Events 31. Dresdner Brückenbausymposium
Erfahrungsaustausch zu Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken.
-
Messen und Events 45. Dresdner Wasserbaukolloquium
Potenziale zum Erreichen der Klimaziele müssen identifiziert und genutzt werden. Vor diesem Hintergrund sollen im Rahmen des 45. Dresdner Wasserbaukolloquiums unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Wasserbau – Umwelt, Transport, Energie“ mögliche Beiträge auf dem Gebiet des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft vorgestellt und diskutiert werden.
-
Nachhaltiges Bauen Ressourceneffizient Bauen mit Carbonbeton – Monolithisch Bauen mit Infraleichtbeton
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Messen und Events 66. Beton Tage Ulm
Branchentreff Betonfertigteilindustrie: Treffpunkt von Experten, Branchenkennern und Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für das Bauen mit Betonbauteilen.
-
Nachhaltiges Bauen Für die Zukunft: nachhaltiges und ökologisches Planen und Bauen
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Nachhaltiges Bauen Ressourceneffizient Bauen mit Carbonbeton – Monolithisch Bauen mit Infraleichtbeton
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Nachhaltiges Bauen Gestaltungs- und Planmöglichkeiten mit Sichtbeton und dekorativen Beton
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Nachhaltiges Bauen Industrielle Gebäude – Planung und Umsetzung im Gewerbe
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
Nachhaltiges Bauen Effizient bauen mit Carbonbeton
Was ist eigentlich Carbonbeton? Wo lohnt sich der Einsatz von Carbonbewehrung im Bauwesen? Was ist dank abZ für CPC-Betonplatten in der Baupraxis möglich und was wurde bereits realisiert? Diese und weitere Fragen beantwortet das Webinar für Architekten und Bauingenieure.
-
Nachhaltiges Bauen Baustoffrecycling live erleben
Erleben Sie die Gewinnung von R-Beton im K³ Kompetenzzentrum Kreislaufwirtschaft, Kirchheim/Teck und erfahren Sie, wie der Baustoff R-Beton nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen ermöglicht.
-
Nachhaltiges Bauen Monolithisch Bauen mit Infraleichtbeton
Nachhaltigkeit und Ästhetik miteinander verbinden: Monolithisch bauen und trotzdem gute Wärmeeigenschaften erreichen. Wie das mit Infraleichtbeton geht, erklärt unser webbasiertes Seminar.
-
Nachhaltiges Bauen Bauen mit nachhaltigen Betonen
Der CO₂ -Fußabdruck der Baubranche ist groß. Gebäudezertifizierungen gewinnen an Bedeutung und können mit nachhaltigen und zertifizierten Betonen erreicht werden. In unserem webbasierten Seminar erfahren Sie unter anderem, wie das geht.
-
Lichtbeton Bauen mit Lichtbeton
Betonelemente zum Leuchten bringen, das ermöglicht Lichtbeton. Aber, wie geht das eigentlich? Welche Elemente sind denkbar? Und ist das in Deutschland eigentlich auch realisierbar? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp einstündige Seminar für Architekten und Innenarchitekten.