Was ist eigentlich Carbonbeton? Wo lohnt sich der Einsatz von Carbonbewehrung im Bauwesen? Was ist dank abZ für CPC-Betonplatten in der Baupraxis möglich und was wurde bereits realisiert? Diese und weitere Fragen beantwortet das Webinar für Architekten und Bauingenieure.

Bauen mit Lichtbeton
Betonelemente zum Leuchten bringen, das ermöglicht Lichtbeton. Aber, wie geht das eigentlich? Welche Elemente sind denkbar? Und ist das in Deutschland eigentlich auch realisierbar? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp einstündige Seminar für Architekten und Innenarchitekten.
Betonelemente zum Leuchten bringen, das ermöglicht Lichtbeton. Aber, wie geht das eigentlich? Welche Elemente sind denkbar? Und ist das in Deutschland eigentlich auch realisierbar? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp einstündige Seminar für Architekten und Innenarchitekten.

Dr. Andreas Roye
Geschäftsführer / CEO LUCEM GmbH
- Studium Maschinenbau und anschließende Assistententätigkeit am Institut für Textilmaschinenbau an der RWTH Aachen
- Promotion über „3D Textilien zur Betonbewehrung“
- Gründung der LUCEM GmbH
- Strategische Kooperation mit Holcim (Deutschland) GmbH
- Aktuell 15 Mitarbeiter und ca. 400 abgeschlossene internationale Projekte
Weitere Webinare
-
Nachhaltiges Bauen Baustoffrecycling live erleben
Erleben Sie die Gewinnung von R-Beton im K³ Kompetenzzentrum Kreislaufwirtschaft, Kirchheim/Teck und erfahren Sie, wie der Baustoff R-Beton nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen ermöglicht.
-
Nachhaltiges Bauen Monolithisch Bauen mit Infraleichtbeton
Nachhaltigkeit und Ästhetik miteinander verbinden: Monolithisch bauen und trotzdem gute Wärmeeigenschaften erreichen. Wie das mit Infraleichtbeton geht, erklärt unser webbasiertes Seminar.
-
Nachhaltiges Bauen Bauen mit nachhaltigen Betonen
Der CO₂ -Fußabdruck der Baubranche ist groß. Gebäudezertifizierungen gewinnen an Bedeutung und können mit nachhaltigen und zertifizierten Betonen erreicht werden. In unserem webbasierten Seminar erfahren Sie unter anderem, wie das geht.