Die Baubranche befindet sich in einem Wandel. Wir informieren Sie über innovative Baustoffe, neue Technologien, nachhaltige Produkte und aktuelle Webinare.
Jetzt AnmeldenHier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Wenn ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht, ein neues Webinar angeboten oder ein neues Themen aus der Baubranche kommuniziert wird, erfahren Sie es hier direkt und ohne Umwege.
Der Küstenschutz ist in Zeiten des Klimawandels eine wichtige Herausforderung. Im März-Newsletter stellen wir Ihnen eine mögliche Lösung aus Beton vor. In weiteren Artikeln geht es um ein Haus aus Infraleichtbeton, den Elbtower sowie um Holcim Deutschland CEO Thorsten Hahn, der zu Gast bei Podcast DIGITALWERK war.
Im Februar-Newsletter finden Sie dieses Mal das große Experten-Interview zum Thema Renaturierung. In weiteren Artikeln geht es um nachhaltiges Bauen mit Beton, Kreislaufwirtschaft beim Ocean Race sowie Neuigkeiten aus der ECOPlanet-Produktlinie.
Das Jahr 2023 startet mit einer guten Nachricht: Das innovative Projekt Carbon2Business am Standort Lägerdorf bekommt EU-Fördergelder. Dazu geht es im Newsletter um Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) sowie ein spannendes Bauprojekt mit ECOPact Zero setzt. Auch der Podcast ist natürlich wieder mit dabei.
In unserem Newsletter haben wir in den vergangenen Monaten über die Dekarbonisierung im Standort Lägerdorf berichtet, Häuser als mögliche Rohstoffquelle betrachtet oder auch verschiedene Bauprojekte mit ECOPact vorgestellt. Im letzten Newsletter des Jahres gibt es ein Best-of der vier beliebtesten perspektiven-Artikel 2022.
Im November berichten wir über CPC-Betonelemente und den Gewinn des bauma Innovationspreises. In weiteren Artikeln geht es um die Erfolgsgeschichte der Holcim Basalton Quattroblocks, um Beton mit Holcim Booster sowie um eine neue Ausgabe der Podcasts aus der Baubranche. Das Thema: „Die Revolution des Straßenbaus!“
Spannende Impulse und starke Vorträge: Das 16. Holcim Bau-Forum war ein voller Erfolg! Im Oktober-Newsletter bekommen Sie einen kompakten Rückblick von dieser Veranstaltung. In weiteren Beiträgen geht es um die Weltneuheit CPC-Betonelemente sowie unseren Nachhaltigkeitsbericht 2021. Alles zu der Stadt von morgen hören Sie in einer neuen Podcast-Folge!
Im September geht es um das Seven Gardens Oak House in Wiesbaden und den Hochleistungsbeton DYNAMax sowie den Einsatz des Infraleichtbetons ThermoPact beim Bau einer Wohnung mit angeschlossener Werkstatt – zusätzlich berichten wir darüber, wie Holcim mit künstlicher Intelligenz Recycling und Ressourcenschonung fördert.
Thomas Rau ist Architekt, Innovator und Unternehmer. Im Interview spricht er über die Zukunft des Bauens. Neben den neuesten Podcast-Empfehlungen geht es im August um den Test eines Elektro-Transportbeton-Fahrmischers.
Save the Date! Am 5. September 2022 findet das 16. Holcim Bau-Forum in Hamburg statt. In weiteren Themen geht es um unsere spannende Podcast-Reihe aus der Baubranche, das Update zu Holcim NOW und die Kreislaufwirtschaft am Standort Höver.
An den Standorten von Holcim Deutschland wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die gesetzten Klimaziele umzusetzen. In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie mehr über unser Umweltmanagementsystem, die Testphase eines spannenden Projekts in Höver und den Einsatz von Holcim ECOPact im SEGRO Logistikpark Oberhausen
Ein sorgsamer Umgang mit Wasser ist an allen Holcim-Standorten von hoher Bedeutung. Im Mai-Newsletter zeigen wir Ihnen, wie im Zementwerk Lägerdorf mit der Ressource umgegangen wird. Gleichzeitig geht es um die Themen Carbon Capture und Flächenversiegelung.
Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen: Ziel ist es, die CO2-Emissionen zu reduzieren und mit weniger Material mehr zu bauen. Im April-Newsletter zeigen wir Ihnen, wie der Energieverbrauch in den Werken Dotternhausen und Beckum reduziert und wie viel CO2 damit eingespart wird.
Die Baustoffindustrie ist im Hinblick auf den Klimaschutz ein gewichtiger Akteur. Wie unsere Standorte in Höver und Beckum dieser Verantwortung gerecht werden, zeigen wir Ihnen in unserem März-Newsletter.
In unserem Februar-Newsletter geht es um Nachhaltigkeit. Im Fokus steht das neue Rechenzentrum des Unternehmens Equinix, für dessen Bau Holcim einen ganz speziellen Beton lieferte. Außerdem berichten wir von umweltfreundlichen Produkten für die Landwirtschaft, der Förderung junger Fachkräfte sowie dem neuen Kalender für unsere Webinare.
Baustoffe sind endlich! Aus diesem Grund muss die Baubranche neue Lösungen finden. Im Januar-Newsletter geht es um die Stadt als Rohstofflager und die Frage, wie man eine zirkuläre Wirtschaft aufbaut.
Geht es um Dekarbonisierung, steht zumeist die Produktion im Fokus. Im Dezember-Newsletter zeigen wir Ihnen, dass auch die Logistik ihren Teil beitragen kann und berichten von der klimafreundlichen Transformation bei Holcim.
In der Baubranche muss ein Umdenken stattfinden. Der November-Newsletter zeigt, wie bei Holcim in verschiedenen Bereichen CO2 eingespart wird und wie Urban Mining auf dieses Ziel einzahlen kann.
Der Oktober-Newsletter stellt das Thema Baustoffe in den Mittelpunkt. Sie erfahren, wie die Plattform ORIS den Straßenbau revolutionieren wird. Zudem geht es um die Verschmelzung von altem Bestand und innovativer Architektur.
Der September-Newsletter widmet sich der Dekarbonisierung und dem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Zementwerk Lägerdorf. Wie dieser Standort bis 2027 klimaneutral arbeiten wird, erklärt Holcim-CEO Thorsten Hahn.
Wie klimaneutrales Bauen bei der Deutsche Wohnen SE aussieht, erklärt Chief Development Officer Henrik Thomsen im August-Newsletter. Dazu berichten wir vom Westfield Hamburg-Überseequartier, einem der bedeutendsten und innovativsten Mixed-use-Quartiere Europas.
Baustoff ist nicht gleich Baustoff! Im Gespräch zwischen dem Architektur- und Stadtplanerbüro Cityförster und Holcim wird klar, dass es auf den Dialog ankommt, um nachhaltiges Bauen zu verstehen. Ein gutes Beispiel für die Umsetzung ist Familie Pusch aus Wuppertal.
Um klimaneutral Bauen zu können, braucht es den richtigen Baustoff. Im Juni-Newsletter stellen wir Ihnen die ECOPlanet-Serie vor und berichten vom Neubau des NABU-Naturschutzzentrums Rheinauen in Bingen.
Wir senden Ihnen eine Mail an die genannte Adresse. Bitte sehen Sie für weitere Informationen in Ihrem Postfach nach.
perspektiven, das Kundenmagazin von Holcim Deutschland, bietet spannende Geschichten und Videos über die Projekte von Holcim sowie aktuelle Informationen aus der Baustoffbranche.
Das Magazin perspektiven informiert außerdem über die Produkte von Holcim und über die Märkte, in denen der Baustoffhersteller tätig ist. Das Themenspektrum reicht von Projekten und Produkten im Straßen- und dem Wasserbau bis zu neuen Technologien für das Planen und Bauen. Zudem enthält das Magazin Informationen zu innovativen Produkten, Ideen und Lösungen von Holcim.
© HOLCIM 2023
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, aber auch für Analysen und zu Werbezwecken, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können.