Produkte
Lösungen für die Landwirtschaft

Gesteinskörnungen wie Sand, Kies, Schotter und Splitt sind für die Herstellung von Beton, Betonprodukten, Asphalt sowie zur Kofferung von Straßen und als Unterbau beim Bau von Eisenbahntrassen essentiell. Allerdings kann die Gewinnung dieser Rohstoffe mit Umweltbelastungen verbunden sein, wie beispielsweise durch die Auswirkungen auf Flora und Fauna oder die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes. Auch der Transport der Rohstoffe kann mit CO2-Emissionen verbunden sein. Diese Seite beschäftigt sich mit dem Thema Gesteinskörnungen in der Baubranche. Konkret geht es darum, wie Gesteinskörnungen als wichtiger Bestandteil von Beton und anderen Baustoffen umweltfreundlicher gestaltet werden können. Gleichzeitig werden verschiedene Ansätze vorgestellt, um das Material nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört zum Beispiel die Verwendung von recyceltem Material, wie beispielsweise Betonbruch oder Schlacke, als Ersatz für natürliche Rohstoffe. Auch die Nutzung von Alternativen wie gebranntem Ton oder Keramik als Gesteinskörnung wird diskutiert.
Mehr ErfahrenUm unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, aber auch für Analysen und zu Werbezwecken, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können.
Wir senden Ihnen eine Mail an die genannte Adresse. Bitte sehen Sie für weitere Informationen in Ihrem Postfach nach.