Referenz
Expansion mit Infraleichtbeton

Infraleichtbeton ist eine besondere Art von Leichtbeton, der sich durch eine extrem niedrige Dichte auszeichnet. Dieser Baustoff wird hergestellt, indem feine Blähperlen, wie beispielsweise Polystyrol- oder Schaumglasperlen, in den Beton eingemischt werden. Dadurch wird das Gewicht des Betons erheblich reduziert, während seine Festigkeit beibehalten wird. Infraleichtbeton findet vor allem Anwendung in Bereichen, in denen geringes Gewicht und gute Isolationseigenschaften gefragt sind, wie zum Beispiel im Hochbau, beim Straßenbau oder für die Herstellung von Dämmstoffen. Dieser spezielle Betontyp bietet Vorteile hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, da er Ressourcen einspart und die Wärmedämmung von Gebäuden verbessern kann.
Mehr ErfahrenUm unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, aber auch für Analysen und zu Werbezwecken, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort erfahren Sie auch, wie Sie der Verwendung von Cookies widersprechen können.
Wir senden Ihnen eine Mail an die genannte Adresse. Bitte sehen Sie für weitere Informationen in Ihrem Postfach nach.