Das Greentech Festival in Berlin gilt als eines der weltweit bedeutendsten und wichtigsten Events beim Thema Nachhaltigkeit.
Nächste Termine
Unsere Veranstaltungen
-
15 Jun
-
16 Jun16 JunEvents Greentech Festival Berlin
Das Greentech Festival in Berlin gilt als eines der weltweit bedeutendsten und wichtigsten Events beim Thema Nachhaltigkeit.
-
16 Jun16 JunWebinare Ressourceneffizient Bauen mit Carbonbeton
Wo lohnt sich der Einsatz von Carbonbewehrung im Bauwesen? Was ist jetzt schon in der Baupraxis möglich und was ist bereits realisiert worden? Diese und weitere Fragen beantwortet dieses einstündige Webinar.
-
23 Jun23 JunWebinare Der ressourcenschonende R-Beton
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieses Baustoffs, seine Vorteile sowie potentielle Anwendungsmöglichkeiten.
-
23 Jun23 JunWebinare Wasserdurchlässige Betonsysteme für den Garten und Landschaftsbau
Der Starkregen wird in Folge des Klimawandels wahrscheinlich immer häufiger auftreten. Wasserdurchlässige Betonsysteme sind eine elegante Lösung zur Dränierung des Regenwassers. In diesem Webinar werden die Möglichkeiten von Dränbeton und ein Ausblick, wie dieses System ein Teil des „Sponge City“ Konzepts sein kann, vorgestellt.
-
30 Jun30 JunWebinare Monolithisch Bauen mit Infraleichtbeton
Bereits der verwendete Baustoff spielt eine große Rolle bei der Ökobilanzierung eines Gebäudes. Die CPC-Technologie ist ein Schritt in die richtige Richtung. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
10 Jul10 JulWebinare Planer Symposium – „Yes we can“ – Wege in eine ressourcenschonende Baubranche
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
2 Aug2 AugWebinare Den Starkregen im Griff – Mit versickerungsfähigen Freiflächen
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
18 Aug18 AugWebinare Eine Ökobilanz / EPD für mehr Transparenz
Der Begriff der “Nachhaltigkeit” nimmt in der Baubranche einen immer größeren Stellenwert ein. In diesem Webinar wird der Begriff Nachhaltigkeit in den Kontext der Baubranche eingeordnet und darauf aufbauend das System der Ökobilanzierung vorgestellt.
-
22 Aug22 AugWebinare Mehr Kosten und Planungssicherheit durch den modularen Bau
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
15 Sep15 SepWebinare Lichtbeton – Gestaltungs und Planungsmöglichkeiten
Betonelemente zum Leuchten bringen, das ermöglicht Lichtbeton. Aber, wie geht das eigentlich? Welche Elemente sind denkbar? Und ist das in Deutschland eigentlich auch realisierbar? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp einstündige Seminar für Architekten und Innenarchitekten.
-
15 Sep15 SepWebinare Bauen mit nachhaltigen Betonen
Der CO₂ -Fußabdruck der Baubranche ist groß. Gebäudezertifizierungen gewinnen an Bedeutung und können mit nachhaltigen und zertifizierten Betonen erreicht werden. In unserem webbasierten Seminar erfahren Sie unter anderem, wie das geht.
-
19 Sep19 SepMessen 15. Carbon- und Textilbetontage
Der Expertentreff setzt sich vor allem aus praxisbezogenen Vorträgen sowie einer Ausstellung und Posterpräsentation zusammen und gibt Einblicke in andere Branchen, Fachgruppen-Treffen und wissenschaftliche Innovationen.
-
20 Sep20 SepMessen 15. Carbon- und Textilbetontage
Der Expertentreff setzt sich vor allem aus praxisbezogenen Vorträgen sowie einer Ausstellung und Posterpräsentation zusammen und gibt Einblicke in andere Branchen, Fachgruppen-Treffen und wissenschaftliche Innovationen.
-
22 Sep22 SepWebinare Modulares Bauen – Darstellung der Möglichkeiten mit Betonfertigteilen
Angesichts der großen Herausforderungen in den Bereichen Dekarbonisierung, Ressourcenschonung und recyclinggerechtes Bauen kommt der „Bauwende“ eine besondere Bedeutung zu, da insbesondere in Ballungszentren bezahlbarer Wohnraum fehlt. Das Ziel lautet möglichst schnell, hochwertig und effizient zu bauen. Dieses Webinar soll zeigen, wie die Betonfertigteilbauweise einen wichtigen Beitrag zur Bauwende leisten kann.
-
28 Sep28 SepWebinare Monolithisch Bauen mit Infraleichtbeton
Bereits der verwendete Baustoff spielt eine große Rolle bei der Ökobilanzierung eines Gebäudes. Die CPC-Technologie ist ein Schritt in die richtige Richtung. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
29 Sep29 SepWebinare Der ressourcenschonende R-Beton
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieses Baustoffs, seine Vorteile sowie potentielle Anwendungsmöglichkeiten.
-
29 Sep29 SepWebinare Neue Konstruktionsansätze: Schulung/Berechnung der CPC-Elemente
Die Baubranche ist auf der Suche nach neuen Wegen und Materialien, um künftig nachhaltiges Bauen zu ermöglichen. Eine Alternative bietet sich durch Carbonbeton. In diesem Webinar wird die Vorgehensweise bei der Bemessung der CPC-Platten gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung erläutert und anhand Praxisbeispiele für maßgebende Nachweise im GZT und GZG vorgestellt.
-
17 Okt17 OktWebinare Planer Symposium – „Yes we can“ – Wege in eine ressourcenschonende Baubranche
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
25 Okt25 OktWebinare Den Starkregen im Griff – Mit versickerungsfähigen Freiflächen
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
7 Nov7 NovWebinare Mehr Kosten und Planungssicherheit durch den modularen Bau
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit „Wir lieben Bau“ statt.
-
10 Nov10 NovWebinare Eine Ökobilanz / EPD für mehr Transparenz
Der Begriff der “Nachhaltigkeit” nimmt in der Baubranche einen immer größeren Stellenwert ein. In diesem Webinar wird der Begriff Nachhaltigkeit in den Kontext der Baubranche eingeordnet und darauf aufbauend das System der Ökobilanzierung vorgestellt.
-
10 Nov10 NovWebinare Was ist WU-Beton und wann kommt er zum Einsatz?
Wasserundurchlässiger Beton, deren Anwendung und Planung. Wu-Beton ist nicht nur ein besonderer Beton, sondern auch Konstruktion. Das Webinar dient dazu, den Anforderungskatalog an den Beton und die Konstruktionsgrundsätze zu vermitteln.
-
14 Nov14 NovMessen Brückenbautage
Die Fachkonferenz „Brückenbautage 2023“ in Köln beschäftigt sich mit den Themen Brückenbau und Verkehrsinfrastruktur. Im Fokus stehen die technischen Inhalte, die sozialen Aspekte sowie die rechtlichen Fragestellungen.
-
15 Nov15 NovMessen Brückenbautage
Die Fachkonferenz „Brückenbautage 2023“ in Köln beschäftigt sich mit den Themen Brückenbau und Verkehrsinfrastruktur. Im Fokus stehen die technischen Inhalte, die sozialen Aspekte sowie die rechtlichen Fragestellungen.
-
17 Nov17 NovWebinare Der ressourcenschonende R-Beton
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieses Baustoffs, seine Vorteile sowie potentielle Anwendungsmöglichkeiten.
-
17 Nov17 NovWebinare Neue Betonnorm DIN 1045 (BBQ) verstehen und anwenden
Neu in der Betonnorm DIN 1045 ist das BBQ-Konzept. BBQ steht für Beton Bau Qualität und regelt die notwendige Kommunikation zwischen den Baubeteiligten und deren Verantwortung. Eine neue normative Anforderung von der Planung bis zur Ausführung. Das Webinar gibt einen Einblick in die neue Betonnorm DIN 1045.
-
24 Nov24 NovWebinare Bauen mit nachhaltigen Betonen
Der CO₂ -Fußabdruck der Baubranche ist groß. Gebäudezertifizierungen gewinnen an Bedeutung und können mit nachhaltigen und zertifizierten Betonen erreicht werden. In unserem webbasierten Seminar erfahren Sie unter anderem, wie das geht.
-
24 Nov24 NovWebinare Monolithisches und umweltfreundliches Bauen mit Infraleichtbeton
Nachhaltigkeit und Ästhetik miteinander verbinden: Monolithisch bauen und trotzdem gute Wärmeeigenschaften erreichen. Wie das mit Infraleichtbeton geht, erklärt unser webbasiertes Seminar.
-
1 Dez1 DezWebinare Eine Ökobilanz / EPD für mehr Transparenz
Der Begriff der “Nachhaltigkeit” nimmt in der Baubranche einen immer größeren Stellenwert ein. In diesem Webinar wird der Begriff Nachhaltigkeit in den Kontext der Baubranche eingeordnet und darauf aufbauend das System der Ökobilanzierung vorgestellt.
-
1 Dez1 DezWebinare Gestalten mit Sichtbeton
Es gibt sehr viele Möglichkeiten eine Sichtbetonfläche zu gestalten, das beginnt mit der Auswahl der Schalungshaut, der Textur, der Farbe, bis hin zur Oberflächengestaltung durch Auswaschen, Sandstrahlen, Absäuern und Schleifen. Einige Beispiele der Oberflächengestaltung werden im Webinar an Bildern gezeigt. Ebenfalls wichtig ist die Abnahme eines Sichtbeton Objekts, hier wird gezeigt, wie ein Objekt abgenommen bzw. beurteilt wird und worauf dabei zu achten ist.
-
8 Dez8 DezWebinare Ressourceneffizient Bauen mit Carbonbeton
Wo lohnt sich der Einsatz von Carbonbewehrung im Bauwesen? Was ist jetzt schon in der Baupraxis möglich und was ist bereits realisiert worden? Diese und weitere Fragen beantwortet dieses einstündige Webinar.
-
8 Dez8 DezWebinare Der ressourcenschonende R-Beton
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe dieses Baustoffs, seine Vorteile sowie potentielle Anwendungsmöglichkeiten.